der kulturpolitische reporter
- RT @StpnLibrarian: Spannend. 👍 Und die Perspektiven von Theater und Bibliothek einem Haus allemal. #KAP1 #Duesseldorf https://t.co/FMHomDW1… 5 hours ago
- RT @nrwlandesbuero: HEUTE um 17 Uhr, zum ersten Mal aus unserem Büro und in ganz NRW: Die #FANFARE, der Neujahrsauftakt mit unseren Mitglie… 1 day ago
- RT @pukzeitung: Zeit erwachsen zu werden, Zeit das Nest zu verlassen. Nächstes Jahr wird Politik & Kultur 20 Jahre alt. Höchste Zeit, einen… 1 day ago
- HEUTE im Kulturausschuss: Referentenentwurf(!) Kulturgesetzbuch NRW, Sachstand Coronaschutzverordnung und Kultur, E… twitter.com/i/web/status/1… 1 day ago
- ZUR KENNTNIS extra! Die drei schönsten Wahlkampflügen für Kulturschaffende: Staatsziel, Pflichtaufgabe, Bundeskultu… twitter.com/i/web/status/1… 2 weeks ago
Monatsarchiv: Januar 2014
Kein Wort mehr (Januar 2014)
Neue Reihe des kulturpolitischen reporters: Themen des vergangenen Monats, über die hier nichts zu lesen und sehen war, ist und sein wird. Weil alles nämlich schon 1000mal gesagt ist. Zwar noch nicht von jedem – aber wenigstens in diesen vier … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Kommentar hinterlassen
NRW stark vertreten in Bundeskulturpolitik
Monika Grütters, Siegmund Ehrmann, Martin Dörmann, Norbert Lammert: Abgeordnete aus oder mit Wurzeln in Nordrhein-Westfalen besetzen jetzt die Schlüsselpositionen der Kulturpolitik auf Bundesebene. Ob das Berliner Quartett auch eine starke Stimme für Kunst und Kultur in NRW sein wird? Heute … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Auswärtsspiel
Verschlagwortet mit Berlin, Bundestag, Kulturpolitik, Kulturstaatsminister, NRW
Kommentar hinterlassen
Am Anfang steht das Wort – und das Wort ist falsch!
Stadttheater, Opernhäuser und Bibliotheken in Deutschland erhalten keine „Subventionen“. Die permanente Behauptung des Gegenteils in den Medien der Republik zeigt nur, wie wenig Journalismus oft im Feuilleton steckt. „Wer wie viel bekommt – und was die Karten ohne Subventionen kosten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Verschlagwortet mit Feuilleton, Kulturfinanzierung, Kulturpolitik, Subvention
22 Kommentare