-
Schließe dich 1.777 anderen Abonnenten an
der kulturpolitische reporter
- RT @DKRKultur: .@pukzeitung 2/23 vorab für die Presse: #Unterhaltung, #UkraineKrieg, #Kulturenergiefonds, Soziale Lage: #Basishonorare für… 4 days ago
- RT @nachtkritik: Breaking News: Milo Rau wird neuer Intendant der Wiener Festwochen – ab der Festivalausgabe 2024. Er verspricht nicht weni… 4 days ago
- RT @olaf_zimmermann: Geschafft! Neue @pukzeitung ist auf dem Weg zur Druckerei! Tolle Themen und tolle Autorinnen + Autoren. In wenigen Tag… 5 days ago
- Meine Frage lautet heute Morgen: Hat der Deutsche Kulturrat in Sachen Energiefonds die Kommunikation für… twitter.com/i/web/status/1… 6 days ago
- Wie ich gestern andernorts schrieb: Ein GROßER Fehler! Vor allem: Welcher Bereich könnte besser den Nachhaltigkeits… twitter.com/i/web/status/1… 1 week ago
Monatsarchiv: November 2014
Laudatio für einen Peter
Peter Pabst hat fast 30 Jahre für Pina Bausch Bühnenbilder erdacht und gemacht. Gestern hat die Stadt Wuppertal ihn mit dem alle zwei Jahre verliehenen von-der Heydt-Preis geehrt. Wim Wenders formulierte in seiner Laudatio, was keine Jury der Welt besser … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Verschlagwortet mit Kulturpolitik, Pina Bausch, Wuppertaler Bühnen
Kommentar hinterlassen