der kulturpolitische reporter
- Always my pleasure! Mit Ihnen, @TinoSehgal, Mi You und @HannaHinrichs1 hätte ich auch Stunden ohne einen Moment der… twitter.com/i/web/status/1… 1 week ago
- RT @crocksberlin: „Als nächstes nehmen wir die Erkenntnisse dieser Diskussion und machen daraus ein Konzept für die letzten zehn Jahre“ gro… 2 weeks ago
- RT @kulturtussi: Wer spricht, wer ist eigentlich beteiligt an der #kunstderdemokratie Sind die Räume der Beteiligung egal, fragt @kupore od… 2 weeks ago
- RT @Kupoge: Im Panel 2 unseres Kulturpolitischen Bundeskongresses "Die Kunst der Demokratie" haben wir über die Grenzen der Freiheit diskut… 2 weeks ago
- SOMETHING PAST THE WEEKEND! May God save the Queen - and Paddington twitter.com/mrmikecowan/st… 2 weeks ago
Monatsarchiv: März 2017
Am deutschen Denken gescheitert
Der AfD-Politiker Hans-Thomas Tillschneider wollte gestern Abend an einer Diskussion im Magdeburger Puppentheater teilnehmen. Er war zwar da, doch ein Gespräch gelang nur zum Teil. Vielleicht, weil er nicht recht sagen konnte, was er meinte – vielleicht, weil er es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Auswärtsspiel, Beobachtungen
Verschlagwortet mit AfD, Kulturelle Vielfalt, Kulturpolitik, Offene Gesellschaft, Populismus
1 Kommentar
Zur Kenntnis … am 27. März
Das wird die Woche der großen Bühne: Gleich heute ist schon mal der Welttag des Theaters! Passend dazu sprechen am Abend in Berlin der nordrhein-westfälische CDU-Spitzenkandidat für das Amt des Ministerpräsidenten, Armin Laschet, und sein SPD-Pendant aus Schleswig-Holstein, Ralf Stegner, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zur Kenntnis ...
Verschlagwortet mit Brexit, EU-Kulturausschuss, Konzertsaal München, Kulturentwicklungsplan Düsseldorf, Kulturstatistik, NRW-Landesregierung, Ruhrtriennale, Urheberrecht, US Culture
Kommentar hinterlassen
Zur Kenntnis … am 10. März
Die Wahlkampfmaschine in NRW läuft an (Wahltag: 14. Mai). SPD-Kulturministerin Christina Kampmann zieht seit vergangener Woche übers Land und unterzeichnet öffentlichkeitswirksam Fördervereinbarungen für kommunale Bühnen. Gelsenkirchen, Köln und Bonn machten den Anfang, weitere sollen folgen. Den sehr geschickt formulierten Pressemitteilungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zur Kenntnis ...
Verschlagwortet mit Christina Kampmann, Kunstbesitz, Kunstsammlung NRW, NRW-Landesregierung, Schauspiel Bonn, Theaterpakt NRW, Urheberrecht
Kommentar hinterlassen