der kulturpolitische reporter
- Always my pleasure! Mit Ihnen, @TinoSehgal, Mi You und @HannaHinrichs1 hätte ich auch Stunden ohne einen Moment der… twitter.com/i/web/status/1… 1 week ago
- RT @crocksberlin: „Als nächstes nehmen wir die Erkenntnisse dieser Diskussion und machen daraus ein Konzept für die letzten zehn Jahre“ gro… 2 weeks ago
- RT @kulturtussi: Wer spricht, wer ist eigentlich beteiligt an der #kunstderdemokratie Sind die Räume der Beteiligung egal, fragt @kupore od… 2 weeks ago
- RT @Kupoge: Im Panel 2 unseres Kulturpolitischen Bundeskongresses "Die Kunst der Demokratie" haben wir über die Grenzen der Freiheit diskut… 2 weeks ago
- SOMETHING PAST THE WEEKEND! May God save the Queen - and Paddington twitter.com/mrmikecowan/st… 2 weeks ago
Monatsarchiv: Januar 2016
In eigener Sache: Die innere Pressefreiheit
Eine freie Kollegin aus dem WDR-Studio in Aachen hat in einer niederländischen Rundfunksendung behauptet, es habe im Sender Anweisungen gegeben, in der Flüchtlingsfrage tendenziell „pro Regierung“ zu berichten. Außerdem hat sie von Gremien und Ausschüssen, man muss wohl sagen: gefaselt, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beobachtungen
6 Kommentare
Frohes Neues, Kulturpolitik!
Neujahr in Deutschlands Mitte, bei Sonnenschein und 12 Grad. Der Laie staunt, der Fachmann wundert sich: Klimawandel, Lauf der Dinge, Zufall? Ach … man weiß so wenig. Das gilt auch für die Kulturpolitik: Was bringt das alles mit der Kulturellen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Verschlagwortet mit Evaluation im Kulturbereich, Große Koalition, Kulturpolitik, Kulturpolitikforschung
Kommentar hinterlassen