-
Schließe dich 1.777 anderen Abonnenten an
der kulturpolitische reporter
- RT @DKRKultur: .@pukzeitung 2/23 vorab für die Presse: #Unterhaltung, #UkraineKrieg, #Kulturenergiefonds, Soziale Lage: #Basishonorare für… 4 days ago
- RT @nachtkritik: Breaking News: Milo Rau wird neuer Intendant der Wiener Festwochen – ab der Festivalausgabe 2024. Er verspricht nicht weni… 4 days ago
- RT @olaf_zimmermann: Geschafft! Neue @pukzeitung ist auf dem Weg zur Druckerei! Tolle Themen und tolle Autorinnen + Autoren. In wenigen Tag… 6 days ago
- Meine Frage lautet heute Morgen: Hat der Deutsche Kulturrat in Sachen Energiefonds die Kommunikation für… twitter.com/i/web/status/1… 6 days ago
- Wie ich gestern andernorts schrieb: Ein GROßER Fehler! Vor allem: Welcher Bereich könnte besser den Nachhaltigkeits… twitter.com/i/web/status/1… 1 week ago
Monatsarchiv: Februar 2016
Drei Kurze: Eine Profi kommt, Kulturgutschutz auch, dazu ein Superlativst
Juchu, eine Frau: Bavendamm übernimmt SFVV Kulturgutschutz im Bundestag Teuerstes Bild aller Zeiten? Gundula Bavendamm kennen nur Eingeweihte. Das war bis jetzt sicher auch in ihrem Interesse, wird sich aber nun ändern müssen – sie übernimmt die seit dem ersten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Drei Kurze
Verschlagwortet mit Kulturgutschutzgesetz, Kunstmarkt, Stiftung Flucht Vertreibung Versöhnung
1 Kommentar
Drei Kurze: Kultur gut geschützt, Wege aber unsicher, Linke macht „Pardauz“
Zunächst in eigener Sache: Am Sonntag ab 19.05 Uhr ist bei WDR 3 ein Forum zum Kulturgutschutzgesetz zu hören. Mit mir am Tisch saßen im Kölnischen Kunstverein unter anderem Mayen Beckmann, die Enkelin von … genau: DEM Beckmann, Hildegard Kaluza, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Drei Kurze
Verschlagwortet mit Humboldtforum, Kulturgutschutz, MFKJKS, NS-Gedenkstätte, WDR 3, Wege durch das Land
Kommentar hinterlassen
Elf Kurze nach der Winterpause
der kulturpolitische reporter hat den Januar zum Durchschnaufen benutzt. Die ersten Wochen des Jahres waren newsmäßig ja ruhig, aber jetzt … Deshalb statt des üblichen Dreiers heute ein saisonal passender Elferrat. Bochum statt Gent Ruhrtriennale-Intendant Johan Simons bleibt im Revier … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Drei Kurze
Verschlagwortet mit Baukunstarchiv NRW, Buchpreisbindung, ebook, EU, Freie Szene, Immaterielles Kulturerbe, Monika Grütters, Museum, Schauspiel Bochum, TTIP
Kommentar hinterlassen