der kulturpolitische reporter
- Always my pleasure! Mit Ihnen, @TinoSehgal, Mi You und @HannaHinrichs1 hätte ich auch Stunden ohne einen Moment der… twitter.com/i/web/status/1… 1 week ago
- RT @crocksberlin: „Als nächstes nehmen wir die Erkenntnisse dieser Diskussion und machen daraus ein Konzept für die letzten zehn Jahre“ gro… 2 weeks ago
- RT @kulturtussi: Wer spricht, wer ist eigentlich beteiligt an der #kunstderdemokratie Sind die Räume der Beteiligung egal, fragt @kupore od… 2 weeks ago
- RT @Kupoge: Im Panel 2 unseres Kulturpolitischen Bundeskongresses "Die Kunst der Demokratie" haben wir über die Grenzen der Freiheit diskut… 2 weeks ago
- SOMETHING PAST THE WEEKEND! May God save the Queen - and Paddington twitter.com/mrmikecowan/st… 2 weeks ago
Monatsarchiv: April 2012
Von aussen betrachtet
Meldung aus der kanarischen Sonne: Christian Krachts „Imperium“ gelesen. Wie Georg Diez (im Spiegel) auf die Idee kommen konnte, dieses Buch sei „durchdrungen von einer rassistischen Weltsicht“, wird jedem aufmerksamen Leser mit einem Zehntel Frontallappen voll Zeitgeschichtswissen und Literaturkenntnis auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Kommentar hinterlassen
Alice kriegt die Rechnung (2)
Neulich schrob ich doch über die NRW-Bezüge in der Posse um Alice Schwarzers FrauenMediaTurm in Köln. Jetzt hat der Kollege Tillack vom Stern dazu eine ganz wunderbare Geschichte ausgegraben. Ich würde mich nicht wundern, wenn der etwas prosaische Titel meines … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Kommentar hinterlassen
Der Dritte Weg – Zwischen Blick zurück und Flucht nach vorn
Der Streit um das wahre Kulturradio schreit förmlich nach einem Dritten Weg. Der wird kein leichter sein. Aber nötig. WDR 3 soll mal wieder reformiert werden. Darum gibt es seit Wochen Zoff, öffentlich ausgetragen, im Netz und in den zuständigen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Verschlagwortet mit Hörfunkreform, Kultursender, Radiorentner, Radioretter, WDR 3
1 Kommentar