der kulturpolitische reporter
- RT @StpnLibrarian: Spannend. 👍 Und die Perspektiven von Theater und Bibliothek einem Haus allemal. #KAP1 #Duesseldorf https://t.co/FMHomDW1… 4 hours ago
- RT @nrwlandesbuero: HEUTE um 17 Uhr, zum ersten Mal aus unserem Büro und in ganz NRW: Die #FANFARE, der Neujahrsauftakt mit unseren Mitglie… 1 day ago
- RT @pukzeitung: Zeit erwachsen zu werden, Zeit das Nest zu verlassen. Nächstes Jahr wird Politik & Kultur 20 Jahre alt. Höchste Zeit, einen… 1 day ago
- HEUTE im Kulturausschuss: Referentenentwurf(!) Kulturgesetzbuch NRW, Sachstand Coronaschutzverordnung und Kultur, E… twitter.com/i/web/status/1… 1 day ago
- ZUR KENNTNIS extra! Die drei schönsten Wahlkampflügen für Kulturschaffende: Staatsziel, Pflichtaufgabe, Bundeskultu… twitter.com/i/web/status/1… 2 weeks ago
Monatsarchiv: Oktober 2013
Ein Duett namens Neumann
Bernd Neumann will nicht mehr Kulturstaatsminister sein. Der 71-Jährige steht für keine weitere Amtszeit zur Verfügung, ließ er Ende der Woche mitteilen. Das bedeutet einen tiefen Einschnitt in die Kulturpolitik auf Bundesebene. Neumann ist nämlich nicht bloß irgendein ganz verdienter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Verschlagwortet mit Bundestag, CDU, Kulturförderung, Kulturpolitik, Kulturstaatsminister, Neumann
1 Kommentar
Er hat ja gar nichts an …
Kulturministerin Ute Schäfer, die theater- und orchestertragenden Städte in Nordrhein-Westfalen und die Intendanten der Stadttheater und städtischen Orchester haben die Einrichtung einer regelmäßigen gemeinsamen Theaterkonferenz vereinbart. Dabei sagte Schäfer eine zusätzliche Unterstützung in Höhe von 4,5 Millionen Euro für die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beobachtungen
1 Kommentar