der kulturpolitische reporter
- RT @StpnLibrarian: Spannend. 👍 Und die Perspektiven von Theater und Bibliothek einem Haus allemal. #KAP1 #Duesseldorf https://t.co/FMHomDW1… 6 hours ago
- RT @nrwlandesbuero: HEUTE um 17 Uhr, zum ersten Mal aus unserem Büro und in ganz NRW: Die #FANFARE, der Neujahrsauftakt mit unseren Mitglie… 1 day ago
- RT @pukzeitung: Zeit erwachsen zu werden, Zeit das Nest zu verlassen. Nächstes Jahr wird Politik & Kultur 20 Jahre alt. Höchste Zeit, einen… 1 day ago
- HEUTE im Kulturausschuss: Referentenentwurf(!) Kulturgesetzbuch NRW, Sachstand Coronaschutzverordnung und Kultur, E… twitter.com/i/web/status/1… 1 day ago
- ZUR KENNTNIS extra! Die drei schönsten Wahlkampflügen für Kulturschaffende: Staatsziel, Pflichtaufgabe, Bundeskultu… twitter.com/i/web/status/1… 2 weeks ago
Monatsarchiv: Januar 2019
Zur Kenntnis … vom Nutzen der Zahlen
Jahresende und -anfang, das ist die Zeit der Bilanzen. Dann werden jede Menge Statistiken veröffentlicht und es zeigt sich, wie viel Journalismus standardmäßig im Feuilleton steckt. Antwort: Geht so! Die größte Freude bereitet dem kritischen Geist stets das jährliche Zahlenwerk … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zur Kenntnis ...
Verschlagwortet mit Buchmarkt, Düsseldorf, Kolonialismus, Kulturfinanzbericht, Kulturjournalismus, Kulturstaatsministerin, Kulturstatistik, Mindestlohn Kultur, Museum, Raubkunst, Zukunftsakademie NRW
2 Kommentare