der kulturpolitische reporter
- RT @FrieKoehler: Ich suche eine Person (Nachwende-sozialisiert, Jg. ~1985-95) aus dem Bereich Kultur(politik), die sich mit den Themen Ost/… 1 week ago
- RT @jhaentzschel: Dorgerloh kündigt baldige Entscheidung zur Restitution der Benin-Bronzen an, Parzinger dementiert, entscheiden kann keine… 2 weeks ago
- Nicht nur für Nordlichter, dank diesem Digitaldings: Montagmittag bin ich im Lunchtime-Café der @shlb_kiel, ab 12.3… twitter.com/i/web/status/1… 2 weeks ago
- RT @Cheflotse: @Kupoge @kupore @MZierold @Zukunftsmelder @CarstenBrosda @katjumi @MaikeSchiller @m_doebler twitter.com/uinstitut/stat… 2 weeks ago
- HEUTE im Kulturausschuss @Landtag_NRW: Sachstand Kultur und Corona, Stärkungsinitiative Popkultur und Deutsches Fot… twitter.com/i/web/status/1… 3 weeks ago
Monatsarchiv: Oktober 2012
Gegen die Wand
Im Kulturausschuss des Düsseldorfer Landtags hat die Opposition einen schweren Stand: Sie wäre so gern mal dagegen – sie weiß bloß nicht, gegen was. Einzig der Sprecher der CDU hält das Fähnlein des Widerstands demonstrativ hoch, indem er bei jeder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Verschlagwortet mit CDU, Kulturförderung, Landtag, NRW, Thomas Sternberg, Ute Schäfer
Kommentar hinterlassen
Stedelijk lohnt sich
Das macht Freude – nicht nur wegen Dan Flavins beeindruckender Installation im zentralen Treppenaufgang. 190.000 Kunstwerke der jüngeren Geschichte hat das Stedelijk im Bestand, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Empfehlung
Verschlagwortet mit Amsterdam, Ausflug, Museum
Kommentar hinterlassen
kupores Absatzklick „European Audiences: 2020 and beyond“ – Teil und Tag 2
800 Teilnehmer aus 37 europäischen Staaten, neben den EU-Mitgliedern selbst können nämlich auch Nachbarn, Freunde und solche, die es werden wollen, an den Brüsseler Förderprogrammen teilnehmen. Zwei Tage intensive Information und regester Austausch über verschiedene Perspektiven auf und neue Wege … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Verschlagwortet mit Agenda 2020, Audience Development, Culture in Motion, EU, Kulturförderung
Kommentar hinterlassen