der kulturpolitische reporter
- RT @FrieKoehler: Ich suche eine Person (Nachwende-sozialisiert, Jg. ~1985-95) aus dem Bereich Kultur(politik), die sich mit den Themen Ost/… 1 week ago
- RT @jhaentzschel: Dorgerloh kündigt baldige Entscheidung zur Restitution der Benin-Bronzen an, Parzinger dementiert, entscheiden kann keine… 2 weeks ago
- Nicht nur für Nordlichter, dank diesem Digitaldings: Montagmittag bin ich im Lunchtime-Café der @shlb_kiel, ab 12.3… twitter.com/i/web/status/1… 2 weeks ago
- RT @Cheflotse: @Kupoge @kupore @MZierold @Zukunftsmelder @CarstenBrosda @katjumi @MaikeSchiller @m_doebler twitter.com/uinstitut/stat… 2 weeks ago
- HEUTE im Kulturausschuss @Landtag_NRW: Sachstand Kultur und Corona, Stärkungsinitiative Popkultur und Deutsches Fot… twitter.com/i/web/status/1… 3 weeks ago
Monatsarchiv: Mai 2015
„Wert und Wertigkeit – Kunst im öffentlichen Besitz“ WDR 3 Forum 17. Mai 19.05 Uhr
Am Mittwoch diskutierte ich für die WDR 3-Sendung „Forum“ am kommenden Sonntag in der Fritz-Thyssen-Stiftung in Köln vor dem Hintergrund der Debatten um die Warhol-Verkäufe, die Portigon-Sammlung und den Runden Tisch der NRW-Landesregierung dazu über „Kunst im öffentlichen Besitz“ mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Auswärtsspiel, In eigener Sache
Verschlagwortet mit Kulturpolitik, Kunstbesitz, NRW, Portigon, Warhol-Verkauf, WDR 3
Kommentar hinterlassen
Zurück auffem Hof
der kulturpolitische reporter ist aus dem Urlaub zurück, natürlich: Tag der Arbeit! Zu diesem symbolischen Datum – die hoch geschätzten und von mir zigfach mit Album- und Ticketkäufen bezahlten Herren Wader, Wecker, Mey mögen es mir bitte nicht übel nehmen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter In eigener Sache
Verschlagwortet mit Kulturfördergesetz, Kulturrat, Landesmusikrat NRW, Landtag, Museumsbund, NRW, Portigon, TTIP, Venedig Biennale
Kommentar hinterlassen