der kulturpolitische reporter
- RT @StpnLibrarian: Spannend. 👍 Und die Perspektiven von Theater und Bibliothek einem Haus allemal. #KAP1 #Duesseldorf https://t.co/FMHomDW1… 6 hours ago
- RT @nrwlandesbuero: HEUTE um 17 Uhr, zum ersten Mal aus unserem Büro und in ganz NRW: Die #FANFARE, der Neujahrsauftakt mit unseren Mitglie… 1 day ago
- RT @pukzeitung: Zeit erwachsen zu werden, Zeit das Nest zu verlassen. Nächstes Jahr wird Politik & Kultur 20 Jahre alt. Höchste Zeit, einen… 1 day ago
- HEUTE im Kulturausschuss: Referentenentwurf(!) Kulturgesetzbuch NRW, Sachstand Coronaschutzverordnung und Kultur, E… twitter.com/i/web/status/1… 1 day ago
- ZUR KENNTNIS extra! Die drei schönsten Wahlkampflügen für Kulturschaffende: Staatsziel, Pflichtaufgabe, Bundeskultu… twitter.com/i/web/status/1… 2 weeks ago
Monatsarchiv: Mai 2015
„Wert und Wertigkeit – Kunst im öffentlichen Besitz“ WDR 3 Forum 17. Mai 19.05 Uhr
Am Mittwoch diskutierte ich für die WDR 3-Sendung „Forum“ am kommenden Sonntag in der Fritz-Thyssen-Stiftung in Köln vor dem Hintergrund der Debatten um die Warhol-Verkäufe, die Portigon-Sammlung und den Runden Tisch der NRW-Landesregierung dazu über „Kunst im öffentlichen Besitz“ mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Auswärtsspiel, In eigener Sache
Verschlagwortet mit Kulturpolitik, Kunstbesitz, NRW, Portigon, Warhol-Verkauf, WDR 3
Kommentar hinterlassen
Zurück auffem Hof
der kulturpolitische reporter ist aus dem Urlaub zurück, natürlich: Tag der Arbeit! Zu diesem symbolischen Datum – die hoch geschätzten und von mir zigfach mit Album- und Ticketkäufen bezahlten Herren Wader, Wecker, Mey mögen es mir bitte nicht übel nehmen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter In eigener Sache
Verschlagwortet mit Kulturfördergesetz, Kulturrat, Landesmusikrat NRW, Landtag, Museumsbund, NRW, Portigon, TTIP, Venedig Biennale
Kommentar hinterlassen