der kulturpolitische reporter
- RT @StpnLibrarian: Spannend. 👍 Und die Perspektiven von Theater und Bibliothek einem Haus allemal. #KAP1 #Duesseldorf https://t.co/FMHomDW1… 5 hours ago
- RT @nrwlandesbuero: HEUTE um 17 Uhr, zum ersten Mal aus unserem Büro und in ganz NRW: Die #FANFARE, der Neujahrsauftakt mit unseren Mitglie… 1 day ago
- RT @pukzeitung: Zeit erwachsen zu werden, Zeit das Nest zu verlassen. Nächstes Jahr wird Politik & Kultur 20 Jahre alt. Höchste Zeit, einen… 1 day ago
- HEUTE im Kulturausschuss: Referentenentwurf(!) Kulturgesetzbuch NRW, Sachstand Coronaschutzverordnung und Kultur, E… twitter.com/i/web/status/1… 1 day ago
- ZUR KENNTNIS extra! Die drei schönsten Wahlkampflügen für Kulturschaffende: Staatsziel, Pflichtaufgabe, Bundeskultu… twitter.com/i/web/status/1… 2 weeks ago
Monatsarchiv: November 2017
Zur Kenntnis … am 16. November
In Berlin wird sondiert. Die Kulturpolitik ist naturgemäß keins der wichtigsten Themen, aber auch Gegenstand einer Arbeitsgruppe (passenderweise zusammen mit „Kommunen“). An der nimmt Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet übrigens für die Union als Berichterstatter teil. In den kursierenden Papieren dazu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zur Kenntnis ...
Verschlagwortet mit CETA, Düsseldorf, Freihandel, Identität, Jamaika, Köln, Koalitionsverhandlungen, Kunstverkauf, Provenienz, Raubkunst, Theater, UNESCO
Kommentar hinterlassen
Zur Kenntnis … am 3. November
Sweet relief: Das Reformations-Theater ist vorbei! Nein, ich halte Luther und Co. nicht für über-, unter- oder fehlbewertet, so insgesamt. Ja, der Protestantismus ist neben der Kolonialisierung sehr wahrscheinlich der Hauptgrund für den europäischen Reichtum sowie unsere Dominanz – und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zur Kenntnis ...
Verschlagwortet mit Bundestagswahl, Deutsche Oper am Rhein, Deutsche Welle, Deutscher Kulturrat, documenta, EU-Kommission, Haus der Geschichte NRW, Künstlergagen, Koalitionsverhandlungen, Kulturhauptstadt, Norbert Lammert, Reformationsjubiläum, Schauspielhaus Düsseldorf, Tarifeinigung, Theater
Kommentar hinterlassen