-
Schließe dich 1.777 anderen Abonnenten an
der kulturpolitische reporter
- RT @DKRKultur: .@pukzeitung 2/23 vorab für die Presse: #Unterhaltung, #UkraineKrieg, #Kulturenergiefonds, Soziale Lage: #Basishonorare für… 4 days ago
- RT @nachtkritik: Breaking News: Milo Rau wird neuer Intendant der Wiener Festwochen – ab der Festivalausgabe 2024. Er verspricht nicht weni… 4 days ago
- RT @olaf_zimmermann: Geschafft! Neue @pukzeitung ist auf dem Weg zur Druckerei! Tolle Themen und tolle Autorinnen + Autoren. In wenigen Tag… 6 days ago
- Meine Frage lautet heute Morgen: Hat der Deutsche Kulturrat in Sachen Energiefonds die Kommunikation für… twitter.com/i/web/status/1… 6 days ago
- Wie ich gestern andernorts schrieb: Ein GROßER Fehler! Vor allem: Welcher Bereich könnte besser den Nachhaltigkeits… twitter.com/i/web/status/1… 1 week ago
Monatsarchiv: November 2017
Zur Kenntnis … am 16. November
In Berlin wird sondiert. Die Kulturpolitik ist naturgemäß keins der wichtigsten Themen, aber auch Gegenstand einer Arbeitsgruppe (passenderweise zusammen mit „Kommunen“). An der nimmt Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet übrigens für die Union als Berichterstatter teil. In den kursierenden Papieren dazu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zur Kenntnis ...
Verschlagwortet mit CETA, Düsseldorf, Freihandel, Identität, Jamaika, Köln, Koalitionsverhandlungen, Kunstverkauf, Provenienz, Raubkunst, Theater, UNESCO
Kommentar hinterlassen
Zur Kenntnis … am 3. November
Sweet relief: Das Reformations-Theater ist vorbei! Nein, ich halte Luther und Co. nicht für über-, unter- oder fehlbewertet, so insgesamt. Ja, der Protestantismus ist neben der Kolonialisierung sehr wahrscheinlich der Hauptgrund für den europäischen Reichtum sowie unsere Dominanz – und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zur Kenntnis ...
Verschlagwortet mit Bundestagswahl, Deutsche Oper am Rhein, Deutsche Welle, Deutscher Kulturrat, documenta, EU-Kommission, Haus der Geschichte NRW, Künstlergagen, Koalitionsverhandlungen, Kulturhauptstadt, Norbert Lammert, Reformationsjubiläum, Schauspielhaus Düsseldorf, Tarifeinigung, Theater
Kommentar hinterlassen