der kulturpolitische reporter
- RT @StpnLibrarian: Spannend. 👍 Und die Perspektiven von Theater und Bibliothek einem Haus allemal. #KAP1 #Duesseldorf https://t.co/FMHomDW1… 6 hours ago
- RT @nrwlandesbuero: HEUTE um 17 Uhr, zum ersten Mal aus unserem Büro und in ganz NRW: Die #FANFARE, der Neujahrsauftakt mit unseren Mitglie… 1 day ago
- RT @pukzeitung: Zeit erwachsen zu werden, Zeit das Nest zu verlassen. Nächstes Jahr wird Politik & Kultur 20 Jahre alt. Höchste Zeit, einen… 1 day ago
- HEUTE im Kulturausschuss: Referentenentwurf(!) Kulturgesetzbuch NRW, Sachstand Coronaschutzverordnung und Kultur, E… twitter.com/i/web/status/1… 1 day ago
- ZUR KENNTNIS extra! Die drei schönsten Wahlkampflügen für Kulturschaffende: Staatsziel, Pflichtaufgabe, Bundeskultu… twitter.com/i/web/status/1… 2 weeks ago
Monatsarchiv: Dezember 2016
Zur Kenntnis …
Dass eine Kulturjournalistin den Unterschied zwischen „subventioniert“ und „staatseigen“ nicht kennt, kommt ja leider öfter vor (natürlich auch bei Männern und allem dazwischen oder daneben). Im vorliegenden Fall könnte es zudem mit der Firmenmentalität von Welt/N24 zu tun haben. Bei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zur Kenntnis ...
Verschlagwortet mit Bundeskulturhaushalt, Immaterielles Kulturerbe, Kulturpolitik, Moers-Festival, NRW-Landesregierung, Provenienz, Urheberrecht
Kommentar hinterlassen