der kulturpolitische reporter
- RT @StpnLibrarian: Spannend. 👍 Und die Perspektiven von Theater und Bibliothek einem Haus allemal. #KAP1 #Duesseldorf https://t.co/FMHomDW1… 5 hours ago
- RT @nrwlandesbuero: HEUTE um 17 Uhr, zum ersten Mal aus unserem Büro und in ganz NRW: Die #FANFARE, der Neujahrsauftakt mit unseren Mitglie… 1 day ago
- RT @pukzeitung: Zeit erwachsen zu werden, Zeit das Nest zu verlassen. Nächstes Jahr wird Politik & Kultur 20 Jahre alt. Höchste Zeit, einen… 1 day ago
- HEUTE im Kulturausschuss: Referentenentwurf(!) Kulturgesetzbuch NRW, Sachstand Coronaschutzverordnung und Kultur, E… twitter.com/i/web/status/1… 1 day ago
- ZUR KENNTNIS extra! Die drei schönsten Wahlkampflügen für Kulturschaffende: Staatsziel, Pflichtaufgabe, Bundeskultu… twitter.com/i/web/status/1… 2 weeks ago
Monatsarchiv: Januar 2017
Zur Kenntnis …
Martin Schulz wird Kanzlerkandidat und SPD-Vorsitzender. Das ist für die Kultur(politik) in Deutschland so oder so ein gewichtiger Gewinn, denn der Mann hat den berühmten Stallgeruch. In seinem Fall in doppelter Hinsicht: Zur unterklassigen Herkunft umweht ihn auch der einzigartige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zur Kenntnis ...
Verschlagwortet mit Bundestag, Düsseldorf, Deutscher Bühnenverein, Dortmund, Freiheits- und Einheitsdenkmal, Kulturausschuss, Kulturstaatsministerin, Kunstpalast, Monika Grütters, Museen, Theaterdebatte, Trump, VG Wort, Wert der Kultur
Kommentar hinterlassen
Zur Kenntnis … 2017
Auf diesem Wege allen Leser*innen alles Gute zum Neuen Jahr! Und es fängt gleich gut an: Die Elbphilharmonie wird nämlich tatsächlich eröffnet. Das macht nicht nur den Berliner*innen Hoffnung für … nee, nicht für den Flughafen, aber fürs Humboldt Forum. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zur Kenntnis ...
Verschlagwortet mit Deutscher Bühnenverein, Freie Szene, Internationale Kulturpolitik, Kulturfinanzbericht, PISA und Kultur, Schauspielhaus Düsseldorf, Theaterpakt NRW
Kommentar hinterlassen