der kulturpolitische reporter
- RT @StpnLibrarian: Spannend. 👍 Und die Perspektiven von Theater und Bibliothek einem Haus allemal. #KAP1 #Duesseldorf https://t.co/FMHomDW1… 6 hours ago
- RT @nrwlandesbuero: HEUTE um 17 Uhr, zum ersten Mal aus unserem Büro und in ganz NRW: Die #FANFARE, der Neujahrsauftakt mit unseren Mitglie… 1 day ago
- RT @pukzeitung: Zeit erwachsen zu werden, Zeit das Nest zu verlassen. Nächstes Jahr wird Politik & Kultur 20 Jahre alt. Höchste Zeit, einen… 1 day ago
- HEUTE im Kulturausschuss: Referentenentwurf(!) Kulturgesetzbuch NRW, Sachstand Coronaschutzverordnung und Kultur, E… twitter.com/i/web/status/1… 1 day ago
- ZUR KENNTNIS extra! Die drei schönsten Wahlkampflügen für Kulturschaffende: Staatsziel, Pflichtaufgabe, Bundeskultu… twitter.com/i/web/status/1… 2 weeks ago
Monatsarchiv: September 2016
National bedeutsames Gerede
Es soll jetzt doch besser mal klar gestellt sein, bevor noch ein nationales Unglück geschieht. Und es wird vor allem meinen Wuppertaler Mitbürger*innen nicht gefallen, an ihrer Spitze der hoch geschätzten Kollegin Anne Linsel. Aber es hilft ja alles nichts: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Verschlagwortet mit Kulturerbe, Pina Bausch, Wuppertal
Kommentar hinterlassen
Ministerin begrüßt die Teilnehmer einer vom Land geförderten Konferenz. Hält dynamische Rede voller Tatendrang und guter Absichten, bleibt aber inhaltlich (bewusst!?) basal. Großer Applaus. Auftritt Keynotespeaker: Kluger Mann von auswärts mit alten Bindungen an die Region sagt kluge Sachen und … Weiterlesen
Zur Wahl in Berlin: „Der bipolare Weltstadtschmerz“
Ganz tief in seinem Herzen muss Heinz-Joachim Theis ein gnadenloser Optimist sein: Seit 25 Jahren wartet er darauf, dass das Land Berlin eine Zusage wahr macht und die Trägerschaft des von ihm geführten Keramikmuseums übernimmt. Das wird bislang von einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Auswärtsspiel, Beobachtungen
Verschlagwortet mit Berlin, Bundestag, Hauptstadt, Kulturförderung, Landeskulturpolitik
Kommentar hinterlassen