der kulturpolitische reporter
- RT @StpnLibrarian: Spannend. 👍 Und die Perspektiven von Theater und Bibliothek einem Haus allemal. #KAP1 #Duesseldorf https://t.co/FMHomDW1… 5 hours ago
- RT @nrwlandesbuero: HEUTE um 17 Uhr, zum ersten Mal aus unserem Büro und in ganz NRW: Die #FANFARE, der Neujahrsauftakt mit unseren Mitglie… 1 day ago
- RT @pukzeitung: Zeit erwachsen zu werden, Zeit das Nest zu verlassen. Nächstes Jahr wird Politik & Kultur 20 Jahre alt. Höchste Zeit, einen… 1 day ago
- HEUTE im Kulturausschuss: Referentenentwurf(!) Kulturgesetzbuch NRW, Sachstand Coronaschutzverordnung und Kultur, E… twitter.com/i/web/status/1… 1 day ago
- ZUR KENNTNIS extra! Die drei schönsten Wahlkampflügen für Kulturschaffende: Staatsziel, Pflichtaufgabe, Bundeskultu… twitter.com/i/web/status/1… 2 weeks ago
Monatsarchiv: Juli 2016
Zur Kenntnis …
Kurz vor der Sommerpause noch mal ein kulturpolitischer Rundumschlag: Monika Grütters dreht weiter am Bundesetat, NRW schubst die Portigon-Kuh vom Eis (oder etwa ins Wasser?) und Chris Dercons Truppen finden endlich die Sprache wieder … . Jetzt: Bundestags-Anhörung zu Urhebervertragsrecht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Kommentar hinterlassen
Zur Kenntnis
Am Montag wird der dritte und vermutlich letzte „Runde Tisch“ zur Kunst der Portigon AG bei NRW-Kulturministerin Christina Kampmann in Düsseldorf tagen. Anschließend erfahren wir, welche der 377 Gemälde, Skulpturen und Musikinstrumente aus der Sammlung der landeseigenen früheren WestLB von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Kommentar hinterlassen