der kulturpolitische reporter
- Always my pleasure! Mit Ihnen, @TinoSehgal, Mi You und @HannaHinrichs1 hätte ich auch Stunden ohne einen Moment der… twitter.com/i/web/status/1… 1 week ago
- RT @crocksberlin: „Als nächstes nehmen wir die Erkenntnisse dieser Diskussion und machen daraus ein Konzept für die letzten zehn Jahre“ gro… 2 weeks ago
- RT @kulturtussi: Wer spricht, wer ist eigentlich beteiligt an der #kunstderdemokratie Sind die Räume der Beteiligung egal, fragt @kupore od… 2 weeks ago
- RT @Kupoge: Im Panel 2 unseres Kulturpolitischen Bundeskongresses "Die Kunst der Demokratie" haben wir über die Grenzen der Freiheit diskut… 2 weeks ago
- SOMETHING PAST THE WEEKEND! May God save the Queen - and Paddington twitter.com/mrmikecowan/st… 2 weeks ago
Monatsarchiv: Juni 2017
Sternbergs Vermächtnis
Man kann es eigentlich kaum glauben: Jahrein, jahraus forderten der Deutsche Kulturrat, der Kulturrat NRW und all ihre Einzelverbände, die Vertreter von Freier Szene und Soziokultur, von Theatern, Museen und Bibliotheken sowie prominente und weniger prominente Künstlerinnen und Künstler ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Verschlagwortet mit Aachen, Armin Laschet, Kulturrat NRW, Landtagswahl NRW, NRW-Kulturministerin, NRW-Ministerpräsident
Kommentar hinterlassen
Zur Kenntnis … am 7. Juni
In Düsseldorf sprechen CDU und FDP zurzeit ganz intensiv über die nächste NRW-Landesregierung und Legislaturperiode; eine schwarz-gelbe Zusammenarbeit in den nächsten fünf Jahren ist ausgemachte Sache. Das Kulturkapitel des Koalitionsvertrages hatten die Unterhändler bereits in der vergangenen Woche fertig, seitdem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zur Kenntnis ...
Verschlagwortet mit Düsseldorf, Deutscher Bühnenverein, Frankfurt, Frankreich, Freiheits- und Einheitsdenkmal, Humboldt Forum, Immaterielles Kulturerbe, Kulturwissenschaftliches Institut, NRW-Landesregierung, Schloss Moyland, Urheberrecht, Wissenschaftsschranke, Zukunftsakademie NRW
Kommentar hinterlassen