der kulturpolitische reporter
- RT @FrieKoehler: Ich suche eine Person (Nachwende-sozialisiert, Jg. ~1985-95) aus dem Bereich Kultur(politik), die sich mit den Themen Ost/… 1 week ago
- RT @jhaentzschel: Dorgerloh kündigt baldige Entscheidung zur Restitution der Benin-Bronzen an, Parzinger dementiert, entscheiden kann keine… 2 weeks ago
- Nicht nur für Nordlichter, dank diesem Digitaldings: Montagmittag bin ich im Lunchtime-Café der @shlb_kiel, ab 12.3… twitter.com/i/web/status/1… 2 weeks ago
- RT @Cheflotse: @Kupoge @kupore @MZierold @Zukunftsmelder @CarstenBrosda @katjumi @MaikeSchiller @m_doebler twitter.com/uinstitut/stat… 2 weeks ago
- HEUTE im Kulturausschuss @Landtag_NRW: Sachstand Kultur und Corona, Stärkungsinitiative Popkultur und Deutsches Fot… twitter.com/i/web/status/1… 3 weeks ago
Monatsarchiv: Juli 2014
Die Sensation des Banalen
Mittagessen mit einem Mirakel: Evgeny Morozov eröffnet die Reihe „Change Leader Talk“ des Berliner LEAD-Ablegers der Mercator Stiftung. Der intellektuelle Nährwert des Menüs hält sich allerdings in Grenzen: Alle drei (kalten) Gänge des Essens schmecken irgendwie nach mehr als die Selbstverständlichkeiten aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Verschlagwortet mit Digitalisierung, Feuilleton, Internet, Stiftung Mercator, Zivilgesellschaft
1 Kommentar