der kulturpolitische reporter
- Always my pleasure! Mit Ihnen, @TinoSehgal, Mi You und @HannaHinrichs1 hätte ich auch Stunden ohne einen Moment der… twitter.com/i/web/status/1… 1 week ago
- RT @crocksberlin: „Als nächstes nehmen wir die Erkenntnisse dieser Diskussion und machen daraus ein Konzept für die letzten zehn Jahre“ gro… 2 weeks ago
- RT @kulturtussi: Wer spricht, wer ist eigentlich beteiligt an der #kunstderdemokratie Sind die Räume der Beteiligung egal, fragt @kupore od… 2 weeks ago
- RT @Kupoge: Im Panel 2 unseres Kulturpolitischen Bundeskongresses "Die Kunst der Demokratie" haben wir über die Grenzen der Freiheit diskut… 2 weeks ago
- SOMETHING PAST THE WEEKEND! May God save the Queen - and Paddington twitter.com/mrmikecowan/st… 2 weeks ago
Monatsarchiv: Mai 2012
Die NRW-Kulturpolitik und die Gretchenfrage
Die Situation erinnert an die Achtziger Jahre: Alle wussten, dass mit der Kernenergie etwas nicht stimmt, aber nur ein kleiner Haufen von Umweltaktivisten wollte auch was tun. Sie wurden bestenfalls für lächerlich gehalten, von den meisten für hysterisch, von einigen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Verschlagwortet mit KFG, Kulturinfarkt, Kulturpolitik, Landtag, NRW
Kommentar hinterlassen
Kein Infight beim Infarkt
Lag es am achtköpfigen Podium oder daran, dass der Moderator keine geschlossenen Fragen stellen wollte? Die Diskussion über das umstrittene Buch Der Kulturinfarkt im Düsseldorfer zakk endete vorerst ergebnislos. Das muss gar nicht schlecht sein. Nur zehn Minuten brauchte Dieter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Verschlagwortet mit Kulturinfarkt, Landtagswahl, NRW, Piraten, zakk
Kommentar hinterlassen