der kulturpolitische reporter
- Always my pleasure! Mit Ihnen, @TinoSehgal, Mi You und @HannaHinrichs1 hätte ich auch Stunden ohne einen Moment der… twitter.com/i/web/status/1… 1 week ago
- RT @crocksberlin: „Als nächstes nehmen wir die Erkenntnisse dieser Diskussion und machen daraus ein Konzept für die letzten zehn Jahre“ gro… 2 weeks ago
- RT @kulturtussi: Wer spricht, wer ist eigentlich beteiligt an der #kunstderdemokratie Sind die Räume der Beteiligung egal, fragt @kupore od… 2 weeks ago
- RT @Kupoge: Im Panel 2 unseres Kulturpolitischen Bundeskongresses "Die Kunst der Demokratie" haben wir über die Grenzen der Freiheit diskut… 2 weeks ago
- SOMETHING PAST THE WEEKEND! May God save the Queen - and Paddington twitter.com/mrmikecowan/st… 2 weeks ago
Monatsarchiv: Januar 2015
Keine Kehrtwende, nirgends
Das deutsche Feuilleton ist wie besoffen von sich selbst: Es hat den Kunstverkauf der landeseigenen Portigon AG in NRW verhindert. Zumindest glaubt es das, seit eine in der Angelegenheit besonders rührige Düsseldorfer Regionalzeitung Entsprechendes behauptet – und es offenbar alle … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Auswärtsspiel, Beobachtungen
Verschlagwortet mit Hannelore Kraft, Kulturstaatsminister, Kunstverkauf, NRW, Portigon, Ute Schäfer
Kommentar hinterlassen
Der Schatz vorm Silbersee
Am 73. Jahrestag der Wannseekonferenz liest Polens früherer Außenminister Wladyslaw Bartoszewski am historischen Ort (also fast – es ist aus Platzgründen direkt gegenüber) aus seinem Buch „Mein Auschwitz“. Anteil der Zuhörer U50: maximal10%! Prof. Gesine Schwan, Wladyslaw Bartoszewski und – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Kommentar hinterlassen