-
Schließe dich 1.777 anderen Abonnenten an
der kulturpolitische reporter
- RT @DKRKultur: .@pukzeitung 2/23 vorab für die Presse: #Unterhaltung, #UkraineKrieg, #Kulturenergiefonds, Soziale Lage: #Basishonorare für… 4 days ago
- RT @nachtkritik: Breaking News: Milo Rau wird neuer Intendant der Wiener Festwochen – ab der Festivalausgabe 2024. Er verspricht nicht weni… 4 days ago
- RT @olaf_zimmermann: Geschafft! Neue @pukzeitung ist auf dem Weg zur Druckerei! Tolle Themen und tolle Autorinnen + Autoren. In wenigen Tag… 5 days ago
- Meine Frage lautet heute Morgen: Hat der Deutsche Kulturrat in Sachen Energiefonds die Kommunikation für… twitter.com/i/web/status/1… 6 days ago
- Wie ich gestern andernorts schrieb: Ein GROßER Fehler! Vor allem: Welcher Bereich könnte besser den Nachhaltigkeits… twitter.com/i/web/status/1… 1 week ago
Monatsarchiv: Januar 2012
Das Volksvertreter-Paradoxon
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Ansgar Heveling aus Korschenbroich schreibt einen kruden Text über die Netzgemeinde oder das, was er dafür hält. Das „Handelsblatt“ veröffentlicht ihn und man weiß nicht, ob man sich darüber ärgern oder lachen oder weinen soll: Netzpolitiker Markus Beckedahl … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Verschlagwortet mit Bundestag, CDU, Digitale Gesellschaft, Enquête-Kommission, Internet
Kommentar hinterlassen
2012 – Das Jahr, in dem der Kampf vorbei war
Es geschah ganz still und leise, aber es ist ganz eindeutig passiert: Das Internet hat gewonnen. Es gibt zwar hie und da noch ein paar versprengte Widerstandsnester des alten, des analogen Regimes, aber ihr Posten könnte nicht verlorener sein. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Verschlagwortet mit analog, Digital, ebook, Internet
Kommentar hinterlassen
Ich entschuldige mich!
Letzte Anmerkungen zu einer unsäglichen Erscheinung Am Anfang ist immer Schweigen. Dann folgt Leugnen, und dann die Trias der Kleingeister: „Ich habe einen Fehler gemacht, dafür entschuldige ich mich!“, „Was wollt ihr denn noch, ich habe mich ja entschuldigt!“ und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Kommentar hinterlassen