der kulturpolitische reporter
- RT @StpnLibrarian: Spannend. 👍 Und die Perspektiven von Theater und Bibliothek einem Haus allemal. #KAP1 #Duesseldorf https://t.co/FMHomDW1… 6 hours ago
- RT @nrwlandesbuero: HEUTE um 17 Uhr, zum ersten Mal aus unserem Büro und in ganz NRW: Die #FANFARE, der Neujahrsauftakt mit unseren Mitglie… 1 day ago
- RT @pukzeitung: Zeit erwachsen zu werden, Zeit das Nest zu verlassen. Nächstes Jahr wird Politik & Kultur 20 Jahre alt. Höchste Zeit, einen… 1 day ago
- HEUTE im Kulturausschuss: Referentenentwurf(!) Kulturgesetzbuch NRW, Sachstand Coronaschutzverordnung und Kultur, E… twitter.com/i/web/status/1… 1 day ago
- ZUR KENNTNIS extra! Die drei schönsten Wahlkampflügen für Kulturschaffende: Staatsziel, Pflichtaufgabe, Bundeskultu… twitter.com/i/web/status/1… 2 weeks ago
Monatsarchiv: Mai 2014
Medienbeobachter beim Beobachten von Soc
Medienbeobachter beim Beobachten von Social Media beobachtet – nach 12.05 Uhr auf WDR 5 http://ow.ly/xrf8N #mebekon
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Kommentar hinterlassen
Gleich gibts „Falsche Vertraulichkeiten
Gleich gibts „Falsche Vertraulichkeiten“ mit Isabelle Huppert auf der Bühne in Recklinghausen http://ow.ly/xrcsq #ruhrfestspiele
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Kommentar hinterlassen
Kommunalwahl 2014: „Kultur in einer reichen Stadt“
Dienstag, 6. Mai um 19.30 Uhr ZAKK Düsseldorf Fichtenstraße 40, 40233 Düsseldorf Friedrich Conzen, CDU, Bürgermeister, Fraktionschef, Kulturausschussvorsitzender Thomas Geisel, SPD, OB-Kandidat Miriam Koch, Grüne, OB-Kandidatin, Fraktionsgeschäftsführerin Ulf Montanus, FDP, Stv. Mitglied Kulturausschuss Helmut Born, Linke, OB-Kandidat Moderation: Peter Grabowski … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Auswärtsspiel
Verschlagwortet mit Düsseldorf, Kommunalwahl, Kulturpolitik, NRW
Kommentar hinterlassen