-
Schließe dich 1.777 anderen Abonnenten an
der kulturpolitische reporter
- RT @DKRKultur: .@pukzeitung 2/23 vorab für die Presse: #Unterhaltung, #UkraineKrieg, #Kulturenergiefonds, Soziale Lage: #Basishonorare für… 4 days ago
- RT @nachtkritik: Breaking News: Milo Rau wird neuer Intendant der Wiener Festwochen – ab der Festivalausgabe 2024. Er verspricht nicht weni… 4 days ago
- RT @olaf_zimmermann: Geschafft! Neue @pukzeitung ist auf dem Weg zur Druckerei! Tolle Themen und tolle Autorinnen + Autoren. In wenigen Tag… 6 days ago
- Meine Frage lautet heute Morgen: Hat der Deutsche Kulturrat in Sachen Energiefonds die Kommunikation für… twitter.com/i/web/status/1… 6 days ago
- Wie ich gestern andernorts schrieb: Ein GROßER Fehler! Vor allem: Welcher Bereich könnte besser den Nachhaltigkeits… twitter.com/i/web/status/1… 1 week ago
Monatsarchiv: Dezember 2015
Ein ganz Kurzer …
… man muss nicht glauben können, um zu staunen. Staunen können ist, was uns besonders macht. Frohes Fest wünscht der kulturpolitische reporter
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Kommentar hinterlassen
Drei Kurze: Offene Welten, vollere Kassen und bessere Menschen
Geht doch: Kultur öffnet Welten Geht auch: Mehr Geld für Kultur in Berlin Geht das? Turner-Prize für Architekten Muss man denn immer erst schimpfen? Erst vorige Woche stand hier die Frage nach dem Fortgang des konzertierten Großprojekts aller staatlichen Ebenen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Drei Kurze
Verschlagwortet mit Berlin, Freie Szene, Kulturelle Bildung, Kulturhaushalt, Nützliche Kunst, Turner Prize
Kommentar hinterlassen
Drei Kurze: Filmförderfragen, hässliche Häuser und das Erbe der Schützen
Rößner ärgert Grütters – Grüne Medienfrau nervt schwarze Kulturfrau mit Filmfragen „Hässlich“ ist kein Kriterium – Ruhr-Uni unter Denkmalschutz Anders aufbewahren: Schützenwesen ist Kulturerbe Herzlichen Glückwunsch, Tabea Rößner! Ich gratuliere Ihnen allerdings nur in zweiter Linie zum 49. Geburtstag, den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Drei Kurze
Verschlagwortet mit Bundestag, Denkmalschutz, Filmförderung, Immaterielles Kulturerbe
Kommentar hinterlassen