der kulturpolitische reporter
- RT @SaveOurSpectrum: #WRC19 ist vornei. Eine vorzeitige Vergabe der #Kulturfrequenzen an den Mobilfunk konnte verhindert werden; aber erst… 1 week ago
- Frage: Dürfen moralisch aufrechte Künstler*innen mit Steuergeldern aus Konzerngewinnen arbeiten, die in China durch… twitter.com/i/web/status/1… 2 weeks ago
- RT @4000hertz: Mit @sebkrumbiegel durch Leipzig laufen? Das geht! Jetzt im @durchdiegegend #Podcast. 🎧 viertausendhertz.de/ddg46 Bei @Apple… 2 weeks ago
- Gut differenzierender Artikel von @jschloemann, Überschrift eher missverständlich. Und leider nennt auch er die Fin… twitter.com/i/web/status/1… 2 weeks ago
- RT @NRW_FORUM: Unsere neuen Ausstellungen sind aufgebaut, die Künstler*innen sind glücklich - es kann losgehen! Wir freuen uns auf Euren Be… 2 weeks ago
Monatsarchiv: Dezember 2015
Ein ganz Kurzer …
… man muss nicht glauben können, um zu staunen. Staunen können ist, was uns besonders macht. Frohes Fest wünscht der kulturpolitische reporter
Drei Kurze: Offene Welten, vollere Kassen und bessere Menschen
Geht doch: Kultur öffnet Welten Geht auch: Mehr Geld für Kultur in Berlin Geht das? Turner-Prize für Architekten Muss man denn immer erst schimpfen? Erst vorige Woche stand hier die Frage nach dem Fortgang des konzertierten Großprojekts aller staatlichen Ebenen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Drei Kurze
Verschlagwortet mit Berlin, Freie Szene, Kulturelle Bildung, Kulturhaushalt, Nützliche Kunst, Turner Prize
Kommentar hinterlassen
Drei Kurze: Filmförderfragen, hässliche Häuser und das Erbe der Schützen
Rößner ärgert Grütters – Grüne Medienfrau nervt schwarze Kulturfrau mit Filmfragen „Hässlich“ ist kein Kriterium – Ruhr-Uni unter Denkmalschutz Anders aufbewahren: Schützenwesen ist Kulturerbe Herzlichen Glückwunsch, Tabea Rößner! Ich gratuliere Ihnen allerdings nur in zweiter Linie zum 49. Geburtstag, den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Drei Kurze
Verschlagwortet mit Bundestag, Denkmalschutz, Filmförderung, Immaterielles Kulturerbe
Kommentar hinterlassen
Drei Kurze: Stiftungsflucht, Kultusminister und altes Papier
SFVV: Grütters sucht weiter Direktor KMK: Kultur öffnet Welten – und baut Museen UNESCO: Luthers Bibel, Bachs Messe sehen Monika Grütters muss weiter nach einem Direktor für die hochsensible Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung suchen. Nach dem plötzlichen Rückzug des designierten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Drei Kurze
Verschlagwortet mit Bauhausmuseum Dessau, Kulturstaatsministerin, Kultusministerkonferenz, Monika Grütters, Stiftung Flucht Vertreibung Versöhnung, UNESCO, Weltkulturerbe
1 Kommentar