-
Schließe dich 1.777 anderen Abonnenten an
der kulturpolitische reporter
- RT @DKRKultur: .@pukzeitung 2/23 vorab für die Presse: #Unterhaltung, #UkraineKrieg, #Kulturenergiefonds, Soziale Lage: #Basishonorare für… 4 days ago
- RT @nachtkritik: Breaking News: Milo Rau wird neuer Intendant der Wiener Festwochen – ab der Festivalausgabe 2024. Er verspricht nicht weni… 4 days ago
- RT @olaf_zimmermann: Geschafft! Neue @pukzeitung ist auf dem Weg zur Druckerei! Tolle Themen und tolle Autorinnen + Autoren. In wenigen Tag… 5 days ago
- Meine Frage lautet heute Morgen: Hat der Deutsche Kulturrat in Sachen Energiefonds die Kommunikation für… twitter.com/i/web/status/1… 6 days ago
- Wie ich gestern andernorts schrieb: Ein GROßER Fehler! Vor allem: Welcher Bereich könnte besser den Nachhaltigkeits… twitter.com/i/web/status/1… 1 week ago
Monatsarchiv: September 2013
Biennale, pt.1: Die Deutschen, verkopft bis zur Unbegreiflichkeit
Auf der 55. Internationalen Kunstausstellung in Venedig tauschen die Deutschen anlässlich des 50jährigen Jubiläum des Elysėe-Vertrages mit den Franzosen den Pavillon, um da dann vier nichtdeutsche Künstler auszustellen… Kommentar eines tschechisch-holländischen Kunststudenten: Könntet ihr bitte aufhören, immer so demonstrativ alle … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Auswärtsspiel, Beobachtungen
Verschlagwortet mit Biennale, Schuldkomplex, Venedig
Kommentar hinterlassen
Die guten Menschen vom Kulturplaneten
Mit etwas Abstand und nach vielen Presse-Hymnen ein paar kritischere Worte zu „Massive Attack V Adam Curtis“ am letzten Wochenende auf der Ruhrtriennale. Die Performance der alten Bristol-Helden und des Starfilmers der BBC war akustisch wie optisch von Anfang bis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Verschlagwortet mit Demokratie, Massive Attack, Ruhrtriennale
Kommentar hinterlassen