der kulturpolitische reporter
- RT @StpnLibrarian: Spannend. 👍 Und die Perspektiven von Theater und Bibliothek einem Haus allemal. #KAP1 #Duesseldorf https://t.co/FMHomDW1… 5 hours ago
- RT @nrwlandesbuero: HEUTE um 17 Uhr, zum ersten Mal aus unserem Büro und in ganz NRW: Die #FANFARE, der Neujahrsauftakt mit unseren Mitglie… 1 day ago
- RT @pukzeitung: Zeit erwachsen zu werden, Zeit das Nest zu verlassen. Nächstes Jahr wird Politik & Kultur 20 Jahre alt. Höchste Zeit, einen… 1 day ago
- HEUTE im Kulturausschuss: Referentenentwurf(!) Kulturgesetzbuch NRW, Sachstand Coronaschutzverordnung und Kultur, E… twitter.com/i/web/status/1… 1 day ago
- ZUR KENNTNIS extra! Die drei schönsten Wahlkampflügen für Kulturschaffende: Staatsziel, Pflichtaufgabe, Bundeskultu… twitter.com/i/web/status/1… 2 weeks ago
Monatsarchiv: Oktober 2014
Das Trojanische Gesetz
Im nordrhein-westfälischen Landtag findet am Donnerstag eine Expertenanhörung zum geplanten Kulturfördergesetz statt. Kulturministerin Ute Schäfer preist die umfassende Neukonstruktion der Unterstützung von Kunst und Kultur unablässig als großen Wurf. Sie tut gut daran: An Krafts Kabinettstisch braucht die Kultur vor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Verschlagwortet mit Kulturfördergesetz, Kulturförderung, NRW, Ute Schäfer
Kommentar hinterlassen