-
Schließe dich 1.777 anderen Abonnenten an
der kulturpolitische reporter
- RT @DKRKultur: .@pukzeitung 2/23 vorab für die Presse: #Unterhaltung, #UkraineKrieg, #Kulturenergiefonds, Soziale Lage: #Basishonorare für… 4 days ago
- RT @nachtkritik: Breaking News: Milo Rau wird neuer Intendant der Wiener Festwochen – ab der Festivalausgabe 2024. Er verspricht nicht weni… 4 days ago
- RT @olaf_zimmermann: Geschafft! Neue @pukzeitung ist auf dem Weg zur Druckerei! Tolle Themen und tolle Autorinnen + Autoren. In wenigen Tag… 6 days ago
- Meine Frage lautet heute Morgen: Hat der Deutsche Kulturrat in Sachen Energiefonds die Kommunikation für… twitter.com/i/web/status/1… 6 days ago
- Wie ich gestern andernorts schrieb: Ein GROßER Fehler! Vor allem: Welcher Bereich könnte besser den Nachhaltigkeits… twitter.com/i/web/status/1… 1 week ago
Monatsarchiv: Mai 2013
Das passt ja: Posse ums Theater als Welterbe
Der Deutsche Bühnenverein will die hiesige Theaterlandschaft zum Immateriellen Weltkulturerbe erklären lassen. Da hat er die Rechnung aber ohne das Feuilleton gemacht: Neben den üblichen Verdächtigen (exemplarisch hier Welt oder auch Zeit von heute, leider nicht online), die sonst selber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Verschlagwortet mit Feuilleton, Theater, Weltkulturerbe
Kommentar hinterlassen
Keine Kulturpolitik …
… einfach nur: Ruhe! Und Sonne! Und Meer … Posted from WordPress for Android
Ausschreibung der Woche
„Freistellen von Forstpflanzen“ – muss man die entlassen oder reicht Photoshop?
Veröffentlicht unter Ausschreibungen
Kommentar hinterlassen