der kulturpolitische reporter
- RT @StpnLibrarian: Spannend. 👍 Und die Perspektiven von Theater und Bibliothek einem Haus allemal. #KAP1 #Duesseldorf https://t.co/FMHomDW1… 6 hours ago
- RT @nrwlandesbuero: HEUTE um 17 Uhr, zum ersten Mal aus unserem Büro und in ganz NRW: Die #FANFARE, der Neujahrsauftakt mit unseren Mitglie… 1 day ago
- RT @pukzeitung: Zeit erwachsen zu werden, Zeit das Nest zu verlassen. Nächstes Jahr wird Politik & Kultur 20 Jahre alt. Höchste Zeit, einen… 1 day ago
- HEUTE im Kulturausschuss: Referentenentwurf(!) Kulturgesetzbuch NRW, Sachstand Coronaschutzverordnung und Kultur, E… twitter.com/i/web/status/1… 1 day ago
- ZUR KENNTNIS extra! Die drei schönsten Wahlkampflügen für Kulturschaffende: Staatsziel, Pflichtaufgabe, Bundeskultu… twitter.com/i/web/status/1… 2 weeks ago
Monatsarchiv: Mai 2013
Das passt ja: Posse ums Theater als Welterbe
Der Deutsche Bühnenverein will die hiesige Theaterlandschaft zum Immateriellen Weltkulturerbe erklären lassen. Da hat er die Rechnung aber ohne das Feuilleton gemacht: Neben den üblichen Verdächtigen (exemplarisch hier Welt oder auch Zeit von heute, leider nicht online), die sonst selber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Verschlagwortet mit Feuilleton, Theater, Weltkulturerbe
Kommentar hinterlassen
Keine Kulturpolitik …
… einfach nur: Ruhe! Und Sonne! Und Meer … Posted from WordPress for Android
Ausschreibung der Woche
„Freistellen von Forstpflanzen“ – muss man die entlassen oder reicht Photoshop?
Veröffentlicht unter Ausschreibungen
Kommentar hinterlassen