der kulturpolitische reporter
- Always my pleasure! Mit Ihnen, @TinoSehgal, Mi You und @HannaHinrichs1 hätte ich auch Stunden ohne einen Moment der… twitter.com/i/web/status/1… 1 week ago
- RT @crocksberlin: „Als nächstes nehmen wir die Erkenntnisse dieser Diskussion und machen daraus ein Konzept für die letzten zehn Jahre“ gro… 2 weeks ago
- RT @kulturtussi: Wer spricht, wer ist eigentlich beteiligt an der #kunstderdemokratie Sind die Räume der Beteiligung egal, fragt @kupore od… 2 weeks ago
- RT @Kupoge: Im Panel 2 unseres Kulturpolitischen Bundeskongresses "Die Kunst der Demokratie" haben wir über die Grenzen der Freiheit diskut… 2 weeks ago
- SOMETHING PAST THE WEEKEND! May God save the Queen - and Paddington twitter.com/mrmikecowan/st… 2 weeks ago
Monatsarchiv: November 2015
Drei Kurze: Pinas Vermächtnis, Pop-Gloss und der Blick in die Ferne
NRW-Kulturetat – Geld fürs Tanzzentrum? EwaGlos: Lektionen in Social Media Hinterm Horizont: Kulturpolitik woanders Am morgigen Dienstag wollen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen im Düsseldorfer Landtag die grundsätzlichen Haushaltsentscheidungen für 2016 fällen. Nach dem „Ja“ zur Kofinanzierung eines Internationalen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Drei Kurze
Verschlagwortet mit Internationale Kulturpolitik, Internationales Tanzzentrum, NRW, Pina, Social Media
Kommentar hinterlassen
Drei Kurze: Monika, Hannelore und der Untergang
Monikas Millionen – Bundesgeld für NRW-Kultur Westspiel-Warhols – Kraft verpasst Chance Falscher Eindruck – Neues Museum unter Tage Wirklich nur ganz kurz: In der Nacht zu Donnerstag war die legendäre Bereinigungssitzung, der heimliche Höhepunkt des parlamentarischen Jahres der Haushälter im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Drei Kurze
Verschlagwortet mit Bochum, Internationales Tanzzentrum, NRW-Landesregierung, Pina Bausch, Westpiel, Wuppertal
Kommentar hinterlassen
Drei Kurze: Digital vererbte Illusionen
Digitaler Binnenmarkt – 183 Änderungsanträge Europäisches Kulturerbejahr 2018 Illusion Partizipation in der Kulturellen Bildung Das faule Pack in Brüssel schaukelt sich morgen mal wieder die Eier im Kulturausschuss des EU-Parlaments. Beleg für die träge Lustlosigkeit der Volksvertreter: Nur 183 Änderungsanträge … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Drei Kurze
Verschlagwortet mit Digitaler Binnenmarkt, EU-Kulturausschuss, Europäisches Kulturerbe, Kulturelle Bildung
Kommentar hinterlassen