-
Schließe dich 1.777 anderen Abonnenten an
der kulturpolitische reporter
- RT @DKRKultur: .@pukzeitung 2/23 vorab für die Presse: #Unterhaltung, #UkraineKrieg, #Kulturenergiefonds, Soziale Lage: #Basishonorare für… 4 days ago
- RT @nachtkritik: Breaking News: Milo Rau wird neuer Intendant der Wiener Festwochen – ab der Festivalausgabe 2024. Er verspricht nicht weni… 4 days ago
- RT @olaf_zimmermann: Geschafft! Neue @pukzeitung ist auf dem Weg zur Druckerei! Tolle Themen und tolle Autorinnen + Autoren. In wenigen Tag… 5 days ago
- Meine Frage lautet heute Morgen: Hat der Deutsche Kulturrat in Sachen Energiefonds die Kommunikation für… twitter.com/i/web/status/1… 6 days ago
- Wie ich gestern andernorts schrieb: Ein GROßER Fehler! Vor allem: Welcher Bereich könnte besser den Nachhaltigkeits… twitter.com/i/web/status/1… 1 week ago
Monatsarchiv: November 2015
Drei Kurze: Pinas Vermächtnis, Pop-Gloss und der Blick in die Ferne
NRW-Kulturetat – Geld fürs Tanzzentrum? EwaGlos: Lektionen in Social Media Hinterm Horizont: Kulturpolitik woanders Am morgigen Dienstag wollen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen im Düsseldorfer Landtag die grundsätzlichen Haushaltsentscheidungen für 2016 fällen. Nach dem „Ja“ zur Kofinanzierung eines Internationalen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Drei Kurze
Verschlagwortet mit Internationale Kulturpolitik, Internationales Tanzzentrum, NRW, Pina, Social Media
Kommentar hinterlassen
Drei Kurze: Monika, Hannelore und der Untergang
Monikas Millionen – Bundesgeld für NRW-Kultur Westspiel-Warhols – Kraft verpasst Chance Falscher Eindruck – Neues Museum unter Tage Wirklich nur ganz kurz: In der Nacht zu Donnerstag war die legendäre Bereinigungssitzung, der heimliche Höhepunkt des parlamentarischen Jahres der Haushälter im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Drei Kurze
Verschlagwortet mit Bochum, Internationales Tanzzentrum, NRW-Landesregierung, Pina Bausch, Westpiel, Wuppertal
Kommentar hinterlassen
Drei Kurze: Digital vererbte Illusionen
Digitaler Binnenmarkt – 183 Änderungsanträge Europäisches Kulturerbejahr 2018 Illusion Partizipation in der Kulturellen Bildung Das faule Pack in Brüssel schaukelt sich morgen mal wieder die Eier im Kulturausschuss des EU-Parlaments. Beleg für die träge Lustlosigkeit der Volksvertreter: Nur 183 Änderungsanträge … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Drei Kurze
Verschlagwortet mit Digitaler Binnenmarkt, EU-Kulturausschuss, Europäisches Kulturerbe, Kulturelle Bildung
Kommentar hinterlassen