der kulturpolitische reporter
- RT @StpnLibrarian: Spannend. 👍 Und die Perspektiven von Theater und Bibliothek einem Haus allemal. #KAP1 #Duesseldorf https://t.co/FMHomDW1… 5 hours ago
- RT @nrwlandesbuero: HEUTE um 17 Uhr, zum ersten Mal aus unserem Büro und in ganz NRW: Die #FANFARE, der Neujahrsauftakt mit unseren Mitglie… 1 day ago
- RT @pukzeitung: Zeit erwachsen zu werden, Zeit das Nest zu verlassen. Nächstes Jahr wird Politik & Kultur 20 Jahre alt. Höchste Zeit, einen… 1 day ago
- HEUTE im Kulturausschuss: Referentenentwurf(!) Kulturgesetzbuch NRW, Sachstand Coronaschutzverordnung und Kultur, E… twitter.com/i/web/status/1… 1 day ago
- ZUR KENNTNIS extra! Die drei schönsten Wahlkampflügen für Kulturschaffende: Staatsziel, Pflichtaufgabe, Bundeskultu… twitter.com/i/web/status/1… 2 weeks ago
Monatsarchiv: Oktober 2015
Drei Kurze: Jugendmedienschutz, Futur II, Futur I
Jugendmedienschutz: Hanebüchener Unsinn 21. Oktober: Zurück in die Zukunft 22. Oktober: Kampmanns Kultur-Taufe Die Ministerpräsidenten der Länder haben den 19. Rundfunkänderungsstaatsvertrag abgesegnet. Und so bescheuert wie sein Titel ist wohl auch ein wesentlicher Teil des Inhalts: Der ebenfalls neue Staatsvertrag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Drei Kurze
Verschlagwortet mit Christina Kampmann, Denkmalförderung, Jugendmedienschutz, Kulturausschuss, Kulturhaushalt, Medienpolitik, Ministerpräsidentenkonferenz
Kommentar hinterlassen
Drei Kurze: Kulturpolitisches Spitzengespräch, TTIP, Museumsumbau
Flüchtlinge, Freihandel, Kulturgut: Kulturpolitisches Spitzengespräch im Kanzleramt TTIP und Kultur: Gestern Papier, morgen Protest 20 Mio geplant: Industriemuseum Oberhausen wird umgebaut Im Bundeskanzleramt tagten am Morgen die Kulturminister der Länder und Vertreter der Kommunen mit Kulturstaatsministerin Monika Grütters. Dieses „Kulturpolitische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Drei Kurze
Verschlagwortet mit Christina Kampmann, Deutscher Kulturrat, Kulturminister der Länder, Kulturstaatsministerin, LVR, NRW, Oberhausen, TTIP
Kommentar hinterlassen
Besser spät als …
Die Bundesregierung hat ein Positionspapier für die Bereiche Kultur und Medien im Transatlantischen Freihandelsabkommen TTIP veröffentlicht. Darin wird ein weitreichender Schutz des deutschen wie europäischen Status Quo in Finanzierungs- und Regulierungsfragen gefordert. Von einer vollständigen Herausnahme der beiden Sektoren aus dem Abkommen oder einem verbindlichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Verschlagwortet mit Bundesregierung, Deutscher Kulturrat, EU-Kommission, Konvention zum Schutz der Kulturellen Vielfalt, Kulturstaatsministerin, TTIP, UNESCO
1 Kommentar