-
Schließe dich 1.777 anderen Abonnenten an
der kulturpolitische reporter
- RT @DKRKultur: .@pukzeitung 2/23 vorab für die Presse: #Unterhaltung, #UkraineKrieg, #Kulturenergiefonds, Soziale Lage: #Basishonorare für… 4 days ago
- RT @nachtkritik: Breaking News: Milo Rau wird neuer Intendant der Wiener Festwochen – ab der Festivalausgabe 2024. Er verspricht nicht weni… 4 days ago
- RT @olaf_zimmermann: Geschafft! Neue @pukzeitung ist auf dem Weg zur Druckerei! Tolle Themen und tolle Autorinnen + Autoren. In wenigen Tag… 5 days ago
- Meine Frage lautet heute Morgen: Hat der Deutsche Kulturrat in Sachen Energiefonds die Kommunikation für… twitter.com/i/web/status/1… 6 days ago
- Wie ich gestern andernorts schrieb: Ein GROßER Fehler! Vor allem: Welcher Bereich könnte besser den Nachhaltigkeits… twitter.com/i/web/status/1… 1 week ago
Monatsarchiv: Juni 2016
Zur Kenntnis …
Es tut sich immer was, kulturpolitisch, diese Woche mehr im Westen als im Osten. Is‘ aber wie im Fußball: Gleicht sich auf lange Sicht alles wieder aus! . „Flüchtlinge fressen Not und Spiele“ Das Zentrum für Politische Schönheit versteht die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Kommentar hinterlassen
Ganz schön was los im Land. Ich selbst werde heute dann noch nach Berlin fahren: Am Abend nimmt das „Kompetenzzentrum des Bundes für die Kultur- und Kreativwirtschaft“ an seinem neuen Sitz in Mitte die Arbeit auf. Und morgen spricht die … Weiterlesen
Ein sattes Portfolio von Nachrichten aus der Kulturpolitik. Und – frei nach Reinhard Mey – „was uns groß und wichtig erscheint, wird manchmal nichtig und klein“. . Sampleverbot muss Genrespezifik des Hiphop achten: Bundesverfassungsgericht schickt Pelham gegen Kraftwerk in die … Weiterlesen