der kulturpolitische reporter
- Always my pleasure! Mit Ihnen, @TinoSehgal, Mi You und @HannaHinrichs1 hätte ich auch Stunden ohne einen Moment der… twitter.com/i/web/status/1… 1 week ago
- RT @crocksberlin: „Als nächstes nehmen wir die Erkenntnisse dieser Diskussion und machen daraus ein Konzept für die letzten zehn Jahre“ gro… 2 weeks ago
- RT @kulturtussi: Wer spricht, wer ist eigentlich beteiligt an der #kunstderdemokratie Sind die Räume der Beteiligung egal, fragt @kupore od… 2 weeks ago
- RT @Kupoge: Im Panel 2 unseres Kulturpolitischen Bundeskongresses "Die Kunst der Demokratie" haben wir über die Grenzen der Freiheit diskut… 2 weeks ago
- SOMETHING PAST THE WEEKEND! May God save the Queen - and Paddington twitter.com/mrmikecowan/st… 2 weeks ago
Schlagwort-Archive: Urheberrecht
Zur Kenntnis … das letzte Gefecht?!
Diese kleine Informationsschrift hat ganz gegen ihre – und meine – Gewohnheit seit Mitte Januar geschwiegen. Das hatte mit viel Arbeit einerseits und einer leider ständig ab- und wieder auftauchenden schweren Erkältung zu tun. Aber das nur am Rande, denn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zur Kenntnis ...
Verschlagwortet mit Düsseldorf, Deutscher Kulturrat, EU, Kolonialismus, NRW-Kulturhaushalt, Urheberrecht
1 Kommentar
Zur Kenntnis … am 12. Dezember
Haubergswirtschaft und Schäferlauf, Drechslerhandwerk und Zoiglkultur – nein, das sind nicht etwa die „Kulturverluste des Jahres“, sondern vier von insgesamt 18 Neueintragungen in die Liste des Immateriellen Kulturerbes hierzulande. Die Deutsche UNESCO-Kommission hatte sie empfohlen, die Kultusministerkonferenz der Länder und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zur Kenntnis ...
Verschlagwortet mit Afas, Archive, Denkmalschutz, Deutscher Kulturrat, documenta, Freie Szene, Immaterielles Kulturerbe, Kulturpolitische Gesellschaft, Ruhrfestspiele, Theaterpakt NRW, Urheberrecht, Welterbe
2 Kommentare
Zur Kenntnis … am 31. Oktober
20 Jahre Beauftragte*r der Bundesregierung für Kultur und Medien: Die Feier im noch nicht eröffneten Humboldt Forum haben unter anderem Jens Bisky und Christiane Habermalz treffend beschrieben und bewertet. Ein großes Thema des Abends war auch Jörg Häntzschels Porträt der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zur Kenntnis ...
Verschlagwortet mit BKM, Digitalisierung, Filmförderung, Kulturstaatsministerin, New York, Stadttheater, Urheberrecht, Venedig Biennale, Welterbe
2 Kommentare