der kulturpolitische reporter
- RT @SaveOurSpectrum: #WRC19 ist vornei. Eine vorzeitige Vergabe der #Kulturfrequenzen an den Mobilfunk konnte verhindert werden; aber erst… 1 week ago
- Frage: Dürfen moralisch aufrechte Künstler*innen mit Steuergeldern aus Konzerngewinnen arbeiten, die in China durch… twitter.com/i/web/status/1… 2 weeks ago
- RT @4000hertz: Mit @sebkrumbiegel durch Leipzig laufen? Das geht! Jetzt im @durchdiegegend #Podcast. 🎧 viertausendhertz.de/ddg46 Bei @Apple… 2 weeks ago
- Gut differenzierender Artikel von @jschloemann, Überschrift eher missverständlich. Und leider nennt auch er die Fin… twitter.com/i/web/status/1… 2 weeks ago
- RT @NRW_FORUM: Unsere neuen Ausstellungen sind aufgebaut, die Künstler*innen sind glücklich - es kann losgehen! Wir freuen uns auf Euren Be… 2 weeks ago
Schlagwort-Archive: Europäische Kulturhauptstadt
Zur Kenntnis … nach der Sommerpause!
Düsseldorf sehnt sich weiter nach einer neuen Oper, das Humboldtforum macht auch erst mal nicht auf und jetzt verlässt sogar Udo Kittelmann die Nationalgalerie: Quo vadis, Kulturnation Deutschland? „Reden Sie kein dummes Zeug, Grabowski“, würde die Kulturwissenschaftlerin Sigrid Weigel mir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zur Kenntnis ...
Verschlagwortet mit Auswärtige Kulturpolitik, Europäische Kulturhauptstadt, Faire Bezahlung, Funkfrequenzen, Kulturelle Identität, Kulturforschung, NRW-Kulturministerin, Oper
1 Kommentar
Zur Kenntnis … am 4. Juni
Bald vergeht kein einziger Tag mehr ohne eine neue Scheibe von der üppigen PR-Wurst aus dem Düsseldorfer Kulturministerium. Selbstverständlich stets frisch geschnitten und serviert von einer ebenso tatkräftigen wie großzügigen Ministerin. Nur ein dystopisches Szenario? Isabel Pfeiffer-Poensgen hat bekanntermaßen eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zur Kenntnis ...
Verschlagwortet mit Düsseldorf, Europäische Kulturhauptstadt, Isabel Pfeiffer-Poensgen, Kulturausschuss, Kulturförderung, Kulturpolitik, Kulturstaatsministerin, Landtag, Monika Grütters, NRW-Kulturhaushalt, NRW-Kulturministerin, Theater
Kommentar hinterlassen