-
Schließe dich 1.780 anderen Abonnenten an
der kulturpolitische reporter
- "Zukunft des Feuilletons" Morgen Webtalk der @kupoge mit Kulturjournalismus-Professorin Dorte Lena Eilers (Ex-… twitter.com/i/web/status/1… 1 week ago
- RT @CarstenBrosda: Welch’ traurige Nachricht. Joachim Kersten war einer der angenehmsten Menschen in der Hamburger Kultur. Ein Feingeist, d… 2 weeks ago
- Sagt mal, @SkySportDE, ist die Studiobesatzung schon taub vom Arenasound? Man hört @WolffFuss und @LMatthaeus10 in… twitter.com/i/web/status/1… 2 weeks ago
- RT @olaf_zimmermann: Schon da! Die neue @pukzeitung ist an den Kiosken erhältlich. Hier im Hauptbahnhof Berlin und natürlich auch digital:… 3 weeks ago
- IN EIGENER SACHE! Freue mich auf die Zusammenkunft mit Dorte Lena Eilers von der HMT München, @JanisElBira von… twitter.com/i/web/status/1… 3 weeks ago
Archiv der Kategorie: Empfehlung
Ein Podium über Tiefe und Untiefen im Kulturjournalismus und zum Feuilleton zwischen Expertentum und Massengeschmack in der Reihe „Ein Gespräch stiften …“ der Kunststiftung NRW Dienstag, 23. September, 18 Uhr Theaterlabor Bielefeld Hermann-Kleinewächter-Straße 4, 33602 Bielefeld mit Marie Luise Syring, … Weiterlesen
„Arm, aber sexy? Nische Kulturjournalismus“
Dienstag, 17. Juni um 18 Uhr Museum für Gegenwartskunst Unteres Schloss 1, 57072 Siegen mit Esther Slevogt, nachtkritik.de Beate Schmies, Leiterin WDR-Studio Siegen Dr. Stefan Lüddemann, Feuilletonchef Neue Osnabrücker Zeitung Moderation: Peter Grabowski (der kulturpolitische reporter) Eine Veranstaltung aus der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Empfehlung
Verschlagwortet mit Feuilleton, Kultur, Medien, NRW
Kommentar hinterlassen