Zur Kenntnis …

USA – Art’s own Country?! In einer neuen Untersuchung hat angeblich fast ein Fünftel der Amerikaner sagen können, wer „Das Mädchen mit dem Perlenohrring“ gemalt hat (eigentlich: „Meisje met de parel“). Ich glaub‘ kein Wort davon. Ich würde vielmehr wetten, dass sogar unter den Leser*innen dieser Kolumne – naturgemäß eine kulturell überdurchschnittlich interessierte Klientel – nicht mal jede*r Zehnte beim puren Anblick des Bildes spontan sagt: „Oh, das ist doch von … !“ Ja, genau der.
Tun Sie mir doch bitte einen Gefallen: Schreiben Sie mir zurück, ob Sie nachgucken mussten/müssten, wer der Maler war! Ich musste jedenfalls.
Und sonst:
.
.
Foto: (c) Creative Commons/Mautitshuis

Über derkulturpolitischereporter

Peter Grabowski ist der kulturpolitische reporter in NRW und drum herum
Dieser Beitrag wurde unter Zur Kenntnis ... abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

7 Antworten zu Zur Kenntnis …

  1. Jochen Molck schreibt:

    Lieber Peter,

    ich musste nicht nachsehen, das Bild ist ja schon so etwas wie eine Pop-Ikone. Und ich war letztes Jahr im Mauritiushuis in Den Haag, was ein sehr sehenswertes Museum ist, um es mir dortanzusehen und natürlich auch die anderen Bilder von Vermeer… Ich finde es gar nicht so wichtig zu wissen wer was genau gemalt oder geschrieben hat, vermisse aber, z.B. bei meinen Studierenden, oft die Neugier und Leidenschaft für Kunst und Kultur, die Bereitschaft sich solches Wissen zu erschließen. Ich frage in meinem Seminar am Anfang immer nach dem eindruckvollsten Kulturerlebnis des letzten halben Jahres und da kommen so Antworten wie: die Hochzeit meiner besten Freundin, der Städtetrip nach NYC oder König der Löwen in HH.

    So long…

    Jochen

  2. Sabine Bornemann (CED-Kultur) schreibt:

  3. Dr. Stephan Zilkens schreibt:

    Wie wäre es mit Vermeer ohne Nachgucken. Bei den Amis war das multiple choice:
    Vermeer
    Trump
    Dunno
    60% waren für Trump …

    Von unterwegs
    Mit freundlichen Grūßen
    Stephan Zilkens

    http://www.zilkens.com
    http://www.zilkensfineart.com

  4. Vermeer, klar doch, ohne Nachschauen. Aber die Statistik – wenn sie denn stimmt – ist leicht beeinflussbar von irgendwelchen popkulturellen Erscheinungen, vielleicht einem Film oder einem Roman, in dem das Bild eine Rolle spielt (gibt es ja in der Tat), und schwupps ist es im Gedächtnis. Meist aber eher mit der entsprechenden Filmstory als mit dem wirklichen kulturgeschichtlichen Hintergrund.

  5. Gerd Dallmann schreibt:

    Lieber Peter Grabowski,

    das war doch der … dieser Holländer …. Der … na sachschon …

    kurz: mit ging’s wie Dir

    Herzliche Grüße

    Gerd Dallmann

  6. Benjamin C. Christ schreibt:

    Ich musste auch nachschauen 🙂

    Mit den besten Grüßen

    Benjamin C. Christ

  7. Grandmontagne schreibt:

    Ich musste auch nachschauen 😉

    Von meinem iPhone gesendet

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..